die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir bieten euch zahlreiche digitale Sportangebote an und ermöglichen euch so, gemeinsam mit uns in Bewegung zu bleiben. Das ist leider nicht für alle von euch eine Alternative und manches können wir leider auch nicht sinnvoll digital anbieten.
Deswegen haben wir im Vorstand mit Unterstützung unseres Vereinsausschusses beschlossen, dass wir den Einzug des Mitgliedsbeitrags vom 01. März 2021 zurückstellen. Wir arbeiten bereits an einem Vorschlag, wie wir mit den Mitgliedsbeiträgen 2021 umgehen können. Diesen Vorschlag werden wir euch auf unserer nächsten Mitgliederversammlung vorstellen und zusammen mit euch abstimmen.
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
Verfasser: Andreas Widmann
In dieser Trainingsstunde werden ausgesuchte Fitnessübungen spielerisch und kindergerecht über eine Zoom Videokonferenz durchgeführt.
Dazu benötigen Sie einen PC oder Laptop, möglichst mit Kamera (geht aber auch ohne), eine Bodenmatte und ein bisschen Platz.
Bei Interesse und für die Zoom Zugangsdaten wenden Sie sich direkt an Micon Kreft unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über WhatsApp unter 0175 6967133.
Verfasserin: Micon Kreft
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Darum wollen wir euch über unseren Umgang mit euren Daten bei der Nutzung unseres Online-Streamingangebots informieren. Ihr findet alle Datenschutzrechtlichen Informationen zu unserem Online-Streamingangeboten im Anhang.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß in unseren Online-Stunden.
Verfasser: Andreas Widmann
Der TV Mering bietet in Logdown-Zeiten Trainings via Online-streaming an.
Der aktuelle Kursplan steht unter:
Angebot / Veranstaltungen -> Veranstaltungskalender / Kurse
clickt auch auf die Angaben die aus Platzgründen nur als z.B. "+3 mehr" erwähnt werden.
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit erheblichen Einschränkungen, so ganz anders als alle vorherigen. Die Corona-Pandemie bringt das Leben durcheinander. Wir als Vereinsverantwortliche standen vor Herausforderungen, um die Krise für alle Mitglieder bestmöglich meistern zu können. Wir mussten viel beachten, koordinieren und planen. Auch mussten kurzfristig Lösungen gefunden werden, denn die besondere Situation erforderte besonderes Handeln, und das zumeist ehrenamtlich. Aber eigentlich half das alles nichts: Vorgaben der Politik führen dazu, dass Sport und Vereinsleben im unserem TVM momentan gar nicht stattfinden kann und zeitweise in der Vergangenheit nur eingeschränkt möglich war. Selbst die jährliche Mitgliederversammlung fiel dem Corona-Virus zu Opfer, obwohl wir bis zum letzten Augenblick gehofft hatten, sie durchführen zu können. Die Corona-Situation wird uns auch an Weihnachten und ins Neue Jahr begleiten.