Weihnachtskarte-2021

Liebe Mitglieder*innen,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu; wieder war es ein aufregendes Jahr mit Höhen und Tiefen. Immer wieder gab es neue Vorgaben der Politik; Entscheidungen zum Wohl aller mussten schnell und gut durchdacht getroffen werden. Nicht immer konnten wir damit bei jedem punkten, aber nicht wir machen die Regeln, wir setzen sie nur bestmöglich um.

Wir freuen uns sehr, dass alle Übungsleiter*innen beim TV Mering an einem Strang ziehen und wir trotz Corona ein zahlreiches Angebot anbieten konnten. Nun blicken wir auf das neue Jahr und sind gespannt welche Herausforderungen auf uns zukommen werden.

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis der Familie.

Euer Vorstand des TV Mering

Verfasser: Jessica Bader

Liebe Mitglieder,Corona-01

angesichts der Entwicklungen bei der Corona-Pandemie wende ich mich heute direkt an Sie. Wir von der Vereinsführung hatten vergangene Woche enorm wenig Zeit, um die neuesten Vorgaben der Politik umzusetzen. Der Vereinsausschuss hat sich in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dazu durchgerungen, dem Kindersport sowie dem Ligasport ein Hallentraining noch zu ermöglichen, indem ein Testkonzept erarbeitet wurde, das den Anforderungen genügt. Bei den betroffenen Abteilungen sind die Strukturen mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die auch in der Vereinsführung tätig sind, vorhanden, um das sofort umzusetzen. Da 2G+ im Sport vorgeschrieben ist, müssen für den Sportbetrieb entweder Zertifikate vorgelegt oder Tests vor Ort durchgeführt, geprüft und dokumentiert werden.

Diese Anforderung ist im Freizeitsport genauso. Besonders bei der Abteilung FitGym gibt es diese Strukturen derzeit nicht. Glücklicherweise kann zwar wieder auf das Instrument der Onlinestunden zurückgegriffen werden, das ersetzt aber nicht die Präsenz. Ingrid Motsch hat das Amt der Abteilungsleitung kommissarisch übernommen, ist jedoch alleine für eine Abteilung mit rund 800 Mitgliedern, zahlreichen Übungsleitern und einem umfangreichen Übungsangebot verantwortlich. Die Verwaltung steht ihr zur Seite, es dauert aber, die entsprechenden Strukturen aufzubauen. Die Vereinsführung will versuchen, eine*n Betreiber*in für ein Testzentrum nahe den Sporthallen zu gewinnen. Es soll versucht werden, die 2G+-Regelung mit Tests vor den entsprechenden Präsenzstunden in der Halle aufzubauen. Viele Fragen sind dabei offen: Wer testet die Übungsleiter? Können diese die Tests durchführen und für die ordnungsgemäße Dokumentation verantwortlich zeichnen? Wer bezahlt die Tests, können Selbsttests mitgebracht und angewendet werden? Die Alternative ist, dass sich Übungsleiter wie Teilnehmer*innen in Testzentren rechtzeitig ein Zertifikat besorgen. Aber auch das birgt organisatorische Probleme in sich.

 Angesichts der ständig steigenden Zahlen an positiven Corona-Tests kann es uns aber passieren, dass alle Mühe bald umsonst ist. Deshalb halten wir es für sinnvoll, bis zum Ende der Weihnachtsferien an dem vom Vereinsausschusses beschlossenen Verfahren festzuhalten, auch, um Zeit zu gewinnen für die weitere Organisation. Wollen wir hoffen, dass es uns gemeinsam gelingt, gesund durch diese schwierige Zeit zu kommen und trotz aller möglichen Einschränkungen bald wieder dem geliebten Sport nachzugehen.

Wir wünschen euch trotz allem eine besinnliche Vorweihnachtszeit und bleibt bitte alle gesund!

Euer Vorstand

Verfasser: Katharina Bader-Schlickenrieder

Neue Regeln ab sofort in Kraft

Corona-01Liebe Mitglieder,

leider verschlechtert sich die Corona-Situation zunehmend. Wie ihr sicherlich den Medien bereits entnehmen konntet, gilt deswegen für den gesamten Vereinssportbetrieb im Innen- wie auch im Außenbereich bayernweit eine umfassende 2G-Plus-Regel für alle Teilnehmer, Zuschauer und auch Übungsleiter. Dies stellt eine erhebliche Einschränkung für unseren Sportbetrieb dar. In Abstimmung mit euren Abteilungsleitern und euren Übungsleitern haben wir unseren Sportbetrieb deswegen an die aktuellen Regelungen angepasst. Wir haben uns entschlossen, mit Angeboten aus dem breitensportlichen Bereich zu pausieren oder auf ein Online-Angebot umzustellen. Damit möchten wir euch einen möglichst einfachen Zugang zum Sport ermöglichen. Zahlreiche Kindersport-Angebote sowie Mannschafts- und Wettkampfsportarten bieten wir dagegen weiterhin in Präsenz an. Einzelne Angebote werden leider bis auf Weiteres entfallen.

Wir haben für euch auf unserer Webpage hinterlegt, welche Angebote in Präsenz stattfinden, welche online angeboten werden oder welche aktuell entfallen. Ihr könnt die Art eures Angebots dabei unter dem jeweiligen Abteilungsreiter oder direkt in unserem Tagesprogramm nachlesen.

Für unsere Präsenz-Stunden gelten folgende erweiterte Regeln. Bitte wendet euch bei Fragen zunächst an eure Übungsleiter als Ansprechpartner.

2G-Plus (1. geimpft oder genesen; zusätzlich 2. getestet):

  1. Einlass/Teilnahme nur für Geimpfte oder Genesene mit Nachweis.
    • Minderjährige Schüler ab dem 12. Geburtstag und 3 Monaten sind für die aktive Sportausübung Geimpften gleichgestellt (nur bis zum 31. Dezember 2021!). Z.B. als Zuschauer gilt diese Regelung für sie nicht.
    • Kinder bis zum 12. Geburtstag und 3 Monaten sind Geimpften immer gleichgestellt.
  2. Einlass/Teilnahme nur mit aktuellem negativen Testnachweis:
    • Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schüler und noch nicht eingeschulte Kinder sind Getesteten gleichgestellt.
    • PCR-Test der höchstens 48 Stunden alt ist
    • Antigentest der höchstens 24 Stunden alt ist
    • Antigen-Selbsttest, der vor Ort unter Aufsicht des verantwortlichen Übungsleiters oder eines Mitglieds unseres Vereinsausschusses oder unserer Verwaltung durchgeführt wurde. Der Antigentest muss von den Teilnehmern selbst gestellt werden. Jedem Übungsleiter steht es selbst frei, ob er seinen Teilnehmern dieses Angebot unterbreiten will. Informationen zum Ablauf erhaltet ihr von eurem Übungsleiter vor Ort.

Maskenpflicht:

Wo bereits bisher eine Maskenpflicht in den Hallen galt, gilt:

  • FFP-2-Maskenpflicht für alle ab dem 16. Lebensjahr.
  • Medizinische Maskenpflicht zwischen dem 6. und dem 16. Geburtstag.
  • Kinder bis zum 6. Geburtstag sind weiterhin ausgenommen.

Wir hoffen, dass wir mit den Maßnahmen unseren Teil zur Eindämmung des Infektionsgeschehens leisten und euch trotzdem ein ansprechendes Programm anbieten können. 

Bleibt gesund!

Euer Vorstand

 

Verfasser: Andreas Widmann

Die Stunden Pilates (08:15-09:15 Uhr und 9:25-10:25 Uhr) entfallen am Mittwoch, 17.11.2021.

PezziballAlle vier Jahre müssen Übungsleiter ihre Lizenz verlängern – dafür finden regelmäßig Fortbildungen durch den BLSV statt. Am Samstag, den 06.11.2021, fand ein solcher Kurs unter Leitung von Inge Häuslmeier sowie Claudia Linke, der Bezirksvorsitzenden der BSJ Schwaben, in der Turnhalle des TV Mering statt. Der Verein fühlt sich geehrt, damit nun schon zum fünften Mal Austragungsort gewesen zu sein.

Zum Seitenanfang