Sterne des Sports ist eine 2004 gestartete Initiative des DOSB in Kooperation mit den Raiffeisenbanken. Ziel ist es, Engagement zu würdigen und zu fördern. Dies wird in vielen Aspekten dargestellt, wie Gesundheit, Gleichstellung oder auch Inklusion.
In diesem Jahr hat sich der TV Mering mit seinem Sportangebot MAMANET der Abteilung Volleyball beworben. Die Sportart selbst nennt sich Cachibol und ähnelt dem Volleyball, statt Bagger und Angriffsschlag besteht das Spiel aber aus Werfen und Fangen. Die Sportbewegung heißt MAMANET, da sie hauptsächlich Müttern, aber auch generell Frauen entgegenkommen soll. Ursprünglich entstand MAMANET in Israel, in unserem Nachbarland Österreich erfreut es sich bereits großer Beliebtheit. Der TV Mering bietet nun seit Februar 2020 ebenfalls MAMANET an und ist damit der erste Verein in Bayern mit diesem Sportangebot. Trainiert wird zwei Mal in der Woche: dienstags von 21:15 bis 22:30 sowie sonntags von 16:00 bis 18:00.
Die Geschäftszeiten sind - außer in den Ferien - jeweils:
Eingestellt von: Milena Schwarz
Als während des Lockdowns im Frühjahr 2020 keine Sportaktivitäten in den verschiedenen Abteilungen geplant werden konnten, kam der Leiterin der Abteilung FitGym, Micon Kreft, eine andere Idee in den Sinn. Die Zeit könnte stattdessen genutzt werden, um einen Flyer zum Auslegen zu gestalten. Dieser soll auf einen Blick das umfassende Angebot des TV Mering aufzeigen.
Zusammen mit Milena Schwarz machte sie sich an die Arbeit. Auf der Vorderseite befinden sich Stichworte zu den unterschiedlichen Abteilungen, auf der Rückseite sind einige Fotos dargestellt sowie ein Fließtext über die Turnstunden sowie auch die regelmäßig angebotenen Veranstaltungen. Neben den Kontaktinformationen findet sich auf dem Flyer auch ein QR-Code, der direkt zur Website des Turnverein Mering führt.
Im April 2020 war der erste Flyer bereit zum Verteilen. Leider durfte der Flyer aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen zu Covid-19 nicht in Geschäften, Bücherei und Hallen ausgelegt werden. Deswegen blieb der ausgedruckte Flyer erstmal im Geschäftszimmer des Turnverein Mering liegen.
Bei der letzten Mitgliederversammlung am 23. Juli 2021 wurde Milena Schwarz als weitere Medienbeauftragte des Turnvereins Mering gewählt. Als ihre erste Aufgabe hat sie den Flyer mit dem neuen Vereinslogo aktualisiert. Im Vergleich mit dem Entwurf von März 2020 wurden die Abteilungsicons auf den farbigen Streifen angebracht. Auf diesen stehen zudem die Zusammenfassungen der Sportangebote jeweiliger Abteilung und wurden noch detaillierter gemacht, um eine breite, aber kompakter Information zu vermitteln. Die Geschäftszeiten wurden auch auf die Vorderseite umgeschrieben. Der neue Flyer befindet sich auf unserer Homepage unter Navigation- Downloads- TVM Flyer.
Text Verfasserin: Micon Kreft
Bild: Milena Schwarz
Wir bieten ab sofort folgende Zeiten für das Training im Fitnessraum an:
Eine vorherige Buchung ist nicht mehr erforderlich !
Montag | 15.00 – 17.00 Uhr | Einlass Guido |
16.00 – 17.00 Uhr mit Trainer Guido | ||
Montag | 19.00 – 20.00 Uhr | Einlass Verwaltung im Büro |
Dienstag | 10.00 – 12.00 Uhr | Einlass Verwaltung im Büro |
9.00 – 12.00 Uhr | ab 05.10.21 mit Trainerin Doris | |
Dienstag | 17.00 – 19.00 Uhr | Einlass Übungsleiterin im Obergeschoß) |
ab 28.09.2021 (Bitte zur vollen Stunde kommen ! ) | ||
Dienstag | 19.00 – 21.00 Uhr | ab 28.09.2021 mit Trainer Rafael |
Mittwoch | 10.00 – 12.00 Uhr | Einlass Verwaltung im Büro |
Mittwoch | 15.00 – 17.00 Uhr | Einlass Guido |
16.00 – 17.00 Uhr mit Trainer Guido | ||
Freitag | 15.00 – 17.00 Uhr | Einlass Guido |
16.00 – 17.00 Uhr mit Trainer Guido |
Eventuelle Erweiterungen sind ab Oktober geplant.
Am 02. August 2021, beteiligte sich der TV Mering zum ersten Mal am Meringer Sommerferien-Programm. In verschiedenen Programmpunkten waren die Kinder von früh bis nachmittags beschäftigt. Zwei Übungsstunden der Abteilung FitGym wurden auch geboten – mittels Lose wurden die Kinder dem Jumping bei Andreea Maier oder Zumba bei Micon Kreft zugeteilt. Durch den Wechsel von Choreografie und kleinen Spielen waren die Stunden bei den Trainern abwechslungsreich und brachten die Kinder auf Trab, richtig austoben konnten sie sich dann zusammen bei verschiedenen Spielen wie unter anderem dem allseits beliebten „Feuer, Wasser, Luft“.