Trotz Regenschauer und 1. Mai Feiertag kamen sehr viele angemeldete Teilnehmer/innen zum Lauf10!-Start zu der Eduard-Ettensberger Sporthalle nach Mering. Bei der vierten Auflage von Lauf10! konnte sich der Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Mering Thomas Schnitzler und sein motivierendes Lauf10!-Betreuerteam über 100 angemeldete Teilnehmer/innen in Mering freuen. „Das ist erneut eine Rekordbeteiligung bei Lauf10! in Mering und bestätigt unseren begeisterten Lauf10!-Teamgeist“, so der Lauf10!-Organisator Schnitzler.
Schnitzler begrüßte alle Lauf10!-Teilnehmer/innen und stellte sein engagiertes Lauf10!-Betreuerteam vor. Nach ein paar organisatorischen Hinweisen definierte er das Lauf10!-Ziel: Nach zehn Wochen einen 10 km Lauf zu absolvieren, fit zu werden und etwas für die Gesundheit in der Natur zu tun. Das heißt: langsam Starten und Fitness in zehn Wochen aufbauen – Schritt für Schritt. Mit Warm Up Übungen und
Vorbereitungs-Tipps ging es dann für alle fünf Laufgruppen auf die erst 3 km Lauf10!-Einführungsrunde.
Text: Thomas Schnitzler
Bild: Melanie Drost
Eine hier eher unbekannte Sportart gibt es am morgigen Samstag in der Eduard-Ettensberger-Halle zu bewundern: Cachibol!
Basierend auf den Volleyballregeln werden die Bälle allerdings nicht gepritscht und gebaggert, sondern geworfen und gefangen. Somit erleichtert dieser Sport den Einstieg, kann aber auch professionell durchgeführt werden. Zielgruppe sind Mütter und Frauen ab 30 Jahren.
Vor mehr als drei Jahren ist die aus Israel stammende Mamanetbewegung in Mering angekommen. Nach den überstandenen harten Coronajahren konnten die Meringer Frauen im letzten Jahr endlich an zwei Turnieren in Wien teilnehmen und durchaus Erfolge feiern. Spiele in näherer Umgebung sind jedoch nicht möglich, da der TV Mering der erste und weiterhin einzige Verein in Bayern ist, der diese Sportart ausübt.
In Israel spielen tausende Frauen Cachibol und auch in Österreich sind einige Mannschaften vertreten. Das einzige deutsche Team neben Mering ist in Schleswig-Holstein beheimatet.
Im Rahmen des Israeltags an diesem Sonntag in Mering findet nun am Samstag ein kleines internationales Turnier beim TV Mering statt.
Die Meringer Damen empfangen ab 11 Uhr die Mannschaften aus Norderstedt, Absam bei Innsbruck und aus Merings israelischer Partnerstadt Karmiel.
Dabei spielen alle Teams jeweils einmal gegeneinander. Ungefähr gegen 17 Uhr sollen dann die Siegerinnen gekürt werden.
Wer sich ein Bild von dieser Sportart machen möchte, ist natürlich herzlich willkommen! Für diejenigen, die es nicht in die Halle schaffen, ist sogar ein Livestream über den Instagramaccount der Gastgeberinnen geplant.
Neben hoffentlich spannenden und schönen Spielen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Am Sonntagnachmittag gibt es dann für alle interessierten Frauen auch die Möglichkeit in den Sport reinzuschnuppern.
Das Cachibolteam des TV Mering freut sich auf viele Zuschauer*innen.
Text: Rafael Zawadzki
Noch ist nicht endgültig klar, in welche Richtung sich der Turnverein Mering beim Hallenbau bewegen will: warten, bis sich die Chance für die Beteiligung an einer Großraumhalle ergibt oder das eigene Eigentum an der Tratteilstraße 42 aufstocken. Letztere Option soll mit Eckdaten untermauert werden, um in einer späteren Mitgliederversammlung eine gute Grundlage für eine Richtungsentscheidung zu haben. Das ist die Tendenz, die sich zu später Stunde und nach längerer Diskussion unter den Abstimmenden bildete.
Liebe Mitglieder,
wir laden euch herzlich zu unserer 113. Mitgliederversammlung am 06. Mai 2023 ab 19:00 Uhr in der Eduard-Ettensberger-Halle Teil 2 ein.
Wir haben uns in den 2009 bezogenen Räumlichkeiten an der Tratteilstraße 40 ein modernes, vielfältiges Übungsstundenspektrum erarbeitet. Wir konnten zahlreiche neue Übungsleiter*innen gewinnen. Dabei ist der Run auf unsere Sportstunden so groß, dass wir leider oftmals nicht mehr allen Interessenten einen Platz anbieten können. Bei den wettkampforientierten Gerätturnern können Kinder nur noch nach einem erfolgreichen Probetraining aufgenommen werden. In vielen weiteren Kindersportangeboten gibt es lange Wartelisten. Leider gibt es auch keine Ausweichmöglichkeiten in den anderen Sporthallen, da auch dort die Kapazitäten erschöpft sind. Darum wollen wir uns bei der kommenden Mitgliederversammlung ein „Stimmungsbild“ von euch einholen, wie wir vorhandene Finanzmittel einsetzen können, um weitere Kapazitäten zu schaffen. Im Wesentlichen haben wir für euch zwei Optionen erarbeitet.
Wir laden alle unsere Mitglieder herzlich zum Fahneneinzug des Volks- und Heimatfests am Donnerstag, den 27. April 2023, ein. Wir treffen uns ab 18:00 Uhr an unserer Vereinsfahne. Am Marktplatz wird eine kostenlose Bierprobe angeboten. Der Abmarsch vom Marktplatz wird gegen 18:30 Uhr sein. Der Markt Mering spendiert jedem mitmarschierendem Vereinsmitglied über 16 Jahren bis zu einem Getränkegutschein für eine Maß. Jüngere Mitglieder erhalten zu zweit einen Gutschein, den sie dann zusammen für zwei Süßgetränk einlösen können.
Bitte beachtet folgende Punkte, damit wir einen reibungslosen Ablauf sicherstellen können:
Wir freuen uns bereits auf eure zahlreiche Teilnahme! :-)
Weitere Informationen zum Volksfest können der Zeitungsmitteilung unter https://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/mering-endlich-ist-wieder-volksfest-in-mering-id65939421-amp.html entnommen werden.
Verfasser: Andreas Widmann.