Kin­der­yo­ga ist eine spe­zi­ell auf Kin­der zuge­schnit­te­ne Form des Yoga, bei der der Fokus auf spie­le­ri­schem Ler­nen und Freu­de an der Bewe­gung liegt.
Statt per­fekt aus­ge­führ­te Posen zu erzwin­gen, steht die Selbst­er­fah­rung der Kin­der im Vor­der­grund. Durch kind­ge­rech­te Yoga-Übun­gen, ein­fa­che Atem­tech­ni­ken und ent­span­nen­de Übun­gen wer­den nicht nur Spaß und Freu­de an der Bewe­gung ver­mit­telt, son­dern auch wich­ti­ge moto­ri­sche Fähig­kei­ten und die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit der Kin­der geför­dert.
Ursprüng­lich eine Dis­zi­plin der Kör­per­übun­gen, Atem­kon­trol­le und Medi­ta­ti­on aus Indi­en, wird Yoga im Kon­text für Kin­der an ihre Dyna­mik und ihr Alter ange­passt.
Das Ziel ist es, den Kin­dern Yoga auf eine spie­le­ri­sche und phan­ta­sie­vol­le Wei­se nahe­zu­brin­gen, indem sie bei­spiels­wei­se den Baum, den Sur­fer, den Del­fin oder den Tiger dar­stel­len. Durch das Ein­bin­den von Yoga in Geschich­ten wird den Kin­dern eine angst­freie und leis­tungs­freie Erfah­rung gebo­ten, die gleich­zei­tig ihre Kon­zen­tra­ti­on und Atem­wahr­neh­mung för­dert und ihnen hilft, zu ent­span­nen.
In einer Kin­der­yo­ga-Stun­de gibt es eine Viel­zahl von Tech­ni­ken, um den Kin­dern Ent­span­nung näher zu brin­gen. Mas­sa­gen kön­nen bei­spiels­wei­se hel­fen, kör­per­li­che Anspan­nun­gen zu lösen und die Kin­der auf die Ent­span­nungs­pha­se vor­zu­be­rei­ten. Phan­ta­sie­rei­sen und Atem­übun­gen hel­fen den Kin­dern, inne­re Span­nun­gen zu lösen und för­dern das Bewusst­sein für den eige­nen Kör­per und die eige­ne Atmung.
Dar­über hin­aus kann das Aus­ma­len von Man­da­las als eine Form der Medi­ta­ti­on die­nen. Dies för­dert nicht nur die Krea­ti­vi­tät und Fein­mo­to­rik der Kin­der, son­dern hat auch eine beru­hi­gen­de Wir­kung und ver­bes­sert die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit. Durch die Ver­wen­dung die­ser viel­fäl­ti­gen Ent­span­nungs­tech­ni­ken wird jede Kin­der­yo­ga-Stun­de zu einem ganz­heit­li­chen Erleb­nis für Kör­per und Geist: Krea­ti­vi­tät, Moto­rik, Koor­di­na­ti­on und Gleich­ge­wicht der Kin­der wer­den geför­dert.

Alter für Grup­pen­teil­neh­mer: 8–10 Jah­re (3. bis 4. Klas­se der Grund­schu­le)

Start ab Don­ners­tag, 03.04.2025 um 16 Uhr in GO. Ohne Anmel­dung.