Kinderyoga ist eine speziell auf Kinder zugeschnittene Form des Yoga, bei der der Fokus auf spielerischem Lernen und Freude an der Bewegung liegt.
Statt perfekt ausgeführte Posen zu erzwingen, steht die Selbsterfahrung der Kinder im Vordergrund. Durch kindgerechte Yoga-Übungen, einfache Atemtechniken und entspannende Übungen werden nicht nur Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt, sondern auch wichtige motorische Fähigkeiten und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert.
Ursprünglich eine Disziplin der Körperübungen, Atemkontrolle und Meditation aus Indien, wird Yoga im Kontext für Kinder an ihre Dynamik und ihr Alter angepasst.
Das Ziel ist es, den Kindern Yoga auf eine spielerische und phantasievolle Weise nahezubringen, indem sie beispielsweise den Baum, den Surfer, den Delfin oder den Tiger darstellen. Durch das Einbinden von Yoga in Geschichten wird den Kindern eine angstfreie und leistungsfreie Erfahrung geboten, die gleichzeitig ihre Konzentration und Atemwahrnehmung fördert und ihnen hilft, zu entspannen.
In einer Kinderyoga-Stunde gibt es eine Vielzahl von Techniken, um den Kindern Entspannung näher zu bringen. Massagen können beispielsweise helfen, körperliche Anspannungen zu lösen und die Kinder auf die Entspannungsphase vorzubereiten. Phantasiereisen und Atemübungen helfen den Kindern, innere Spannungen zu lösen und fördern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigene Atmung.
Darüber hinaus kann das Ausmalen von Mandalas als eine Form der Meditation dienen. Dies fördert nicht nur die Kreativität und Feinmotorik der Kinder, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Durch die Verwendung dieser vielfältigen Entspannungstechniken wird jede Kinderyoga-Stunde zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist: Kreativität, Motorik, Koordination und Gleichgewicht der Kinder werden gefördert.
Alter für Gruppenteilnehmer: 8–10 Jahre (3. bis 4. Klasse der Grundschule)
Start ab Donnerstag, 03.04.2025 um 16 Uhr in GO. Ohne Anmeldung.