Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause wird der Meringer Marktlauf pünktlich zu seiner 25. Auflage am 2. Oktober 2022 stattfinden.
Der Meringer Marktlauf ist in den Feierlichkeiten der 1000-jährigen Markterhebung eingebunden und wird direkt durch den Markt führen; Start und Ziel sind am Meringer Badanger. Insgesamt vier verschiedene Läufe sind im Angebot: neben dem Hauptlauf mit rund 10 Kilometern gibt es auch einen Spendenlauf, dessen Erlös an eine soziale Institution in Mering geht. Außerdem gibt es noch jeweils eine eigenen Lauf für die Jugendlichen und die Kleinsten.
Der TV Mering freut sich, dass das Lauf-Event tatkräftig vom Markt Mering und zahlreichen anderen Sponsoren unterstützt wird. Auch bei der Zeitnahme kann der Verein auf die freundschaftliche Zusammenarbeit mit der TG Viktoria Augsburg (https://tgva.de/) setzen.
Wenn Sie jetzt auch Lust bekommen haben, nach der lange Pause endlich wieder beim Marktlauf anzutreten, dann melden Sie sich am besten gleich heute noch auf folgender Seite an: https://www.tv-mering.de/marktlauf - auf die 100 ersten Teilnehmer wartet ein hochwertiges, kostenloses Funktions-T-Shirt!
Am 29.04. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turnverein Mering unter Leitung der zweiten Vorsitzenden Ingrid Motsch in der Eduard-Ettensberger-Halle statt. Die erste Vorsitzende Katharina Bader-Schlickenrieder war leider erkrankt.
Speziell für Ältere gibt es ein Walking-Angebot kombiniert mit sanften Yoga- und präventiven Fitnessübungen. Diese Stunde findet nun wieder jeden Freitag von 16.30 – 18.00 Uhr mit Monika Heinrich statt.
Treffpunkt ist am Parkplatz Neuer Friedhof Mering, Meringerzeller Straße.
Coronabedingte Beschränkungen gibt es keine mehr.
Der Turnverein bietet einen neuen Fitnesskurs an: Hula Hoop Fitness.
Hula Hoop ist gut zur Stärkung des Beckenbodens, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Auch die Beine und Arme werden trainiert.
Ab 2. Mai 2022, Montags von 19 - 20 Uhr in der EEH Halle 1, unter der Leitung von Sandra Sausenthaler.
Es muss der eigene Reifen mitgebracht werden.
Der Gaueinzelwettkampf weiblich des Turngau Augsburg fand dieses Jahr in der Sporthalle Stadtbergen statt. Die Aufregung war bei allen Turnerinnen groß, als sie nach über zwei Jahren Pausen wieder eine Wettkampfhalle betraten. Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltete sich die letzte Zeit als besonders herausfordernd. Durch die bundesweiten Lockdowns und strengen Hygiene-Vorschriften wurde der Trainingsbetrieb immer wieder über mehrere Monate deutlich eingeschränkt, teilweise sogar komplett eingestellt. Umso schöner war es für alle, das Training wieder auf einen Wettkampf auszurichten. Schon in der Vorbereitung zeigten sich die Mädels hochmotiviert und freuten sich schon riesig darauf, ihre neuen Übungen endlich präsentieren zu können.