Drei aufregende Stunden unter dem Motto „Superhelden“ konnten die Zuschauer beim Winterschauturnen des Turnvereins Mering in der Eduard-Ettensberger-Halle erleben. Ein umfangreiches Büffet mit Kaffee und Kuchen, Pizza und vielen weiteren internationalen Snacks sorgte für das leibliche Wohl des Publikums. Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene präsentierten turnerische Leistungen in phantasievollen, aber auch amüsanten Choreographien, die sich die Übungsleiter ausgedacht und in den letzten fünf Wochen mit ihren Teilnehmern einstudiert hatten. Von den Einnahmen und Spenden des Nachmittags möchte die Abteilung Turnen eine neue Airtrack-Bahn für 6600 Euro beschaffen, die ein leichteres Üben ermöglichen würde.
Andreas Widmann, Abteilungsleiter Turnen, und seine Stellvertreterinnen Miriam Berschneider und Katharina Steinbach waren für die Organisation des traditionellen Höhepunktes im Jahr verantwortlich.
Leider nicht so erfolgreich wie bei den Damen I verliefen die ersten beiden Spieltage der jungen Damen II. Nach vier Spielen haben sie nur einen Punkt auf ihrem Konto und befinden sich in der unteren Tabellenregion der Kreisklasse Mitte.
Drei Spieltage haben Merings Damen I nun in der aktuellen Saison in der Kreisliga Mitte hinter sich, und man kann auf jeden Fall von einem erfolgreichen und mehr als zufriedenstellenden Start sprechen. Nur in einem Spiel gab es keine Punkte für die zur Zeit nur aus acht Spielerinnen bestehende Mannschaft, dafür bereits vier Siege und einige starke Leistungen.
Alles dreht sich um den Ball, ohne sich auf irgendeine Sportart festlegen zu müssen. Das Ziel ist den Kreislauf in Schwung zu bringen und Spaß am Spiel zu haben. Wir spielen betont fair und zurückhaltend um Verletzungen zu vermeiden.
Das Angebot richtet sich an Jung und Alt, Damen, Herren und Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren.
Ab dem 01.12.2018 samstags von 17 – 18 Uhr in der Gymnastikhalle (GH). Bitte geeignete Hallenschuhe mitbringen.
Auch reinschnuppern ist möglich!
Laut Deutscher Umwelthilfe lagern über 124 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten, die zum einen wertvolle Rohstoffe beinhalten, teilweise noch benutzt werden können und ggf. umweltschonend entsorgt werden müssen.
Der TV Mering schließt sich deswegen einer Sammelaktion von NABU an. NABU stellt eine fachgerechte Wiederverwertung sicher und der Erlös kommt NABU und damit dem Umweltschutz zu Gute.
Dazu sind zwei Sammelboxen aufgestellt, bei denen die Altgeräte eingeworfen werden können: Einer steht im Foyer der Eduard-Ettensberger-Halle, der andere steht im Windfang des Eingangs zur Gymnastikhalle des TV Mering. Daten auf den Geräten sollten vorsorglich im Vorfeld gelöscht werden. Die Sammlung läuft bis 21.12.
Folgende Geräte bzw. folgendes Zubehör können eingeworfen werden:
Ansprechpartner des TV Mering ist Andreas Widmann.
Hier können Sie lesen, warum es wichtig ist Altgeräte zu recyceln.
Hier finden Sie Informationen über NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Verfasser: Andreas Widmann.