Gina pausiert bis September, daher entfallen im Januar folgende Stunden:
Montags um 20:15 Uhr und mittwochs um 18:15 Uhr.
Ab Februar findet die Donnerstags-Stunde mit einer neuen Trainerin, wie gewohnt, zur gleichen Zeit statt.
Für die Montags-Stunde haben wir leider noch keinen Ersatz. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir Sie informieren. Alternativ zu Zumba können Sie montags gerne unsere Stunde "Body Shape & Box" besuchen!
Wir konnten unsere Alt-Handysammlung unter der Leitung von Andreas Widmann abschließen. Es wurden über 30 Alt-Handys und viel Zubehör abgegeben. Die Sammlung wurde inzwischen in der Post abgegeben und die Alt-Handys befinden sich nun auf dem Weg zur fachmännischen Entsorgung.
Wir bedanken uns bei allen Spendern.
Haben Sie Interesse selbst eine Alt-Handysammlung von NABU durchzuführen? Hier finden Sie alle Informationen dazu.
Verfasser: Andreas Widmann.
Endlich ist er da, der längst überfällige erste Saisonsieg! Lange mussten die jungen Damen II darauf warten und waren dabei wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Nach dem unzufriedenstellenden Saisonstart standen im Dezember noch zwei Spieltage für die jungen Mädels auf dem Plan.
Richtig gut gelaunt verließen Merings Damen I am Samstagabend, eine Woche vor Weihnachten, die Gersthofener Halle, schließlich konnten sie sechs weitere Punkte verbuchen und die Rückkehr auf den dritten Tabellenplatz feiern, nachdem sie beim Spieltag sieben Tage zuvor eine kleine Leistungsdelle zu verzeichnen hatten, trotz derer am Ende ein Sieg erkämpft werden konnte.
Zunächst ging es nämlich am letzten Spieltag der Hinrunde nach Jettingen-Scheppach, wo sie gegen Jettingen II und Haunstetten II antreten mussten.
Drei aufregende Stunden unter dem Motto „Superhelden“ konnten die Zuschauer beim Winterschauturnen des Turnvereins Mering in der Eduard-Ettensberger-Halle erleben. Ein umfangreiches Büffet mit Kaffee und Kuchen, Pizza und vielen weiteren internationalen Snacks sorgte für das leibliche Wohl des Publikums. Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene präsentierten turnerische Leistungen in phantasievollen, aber auch amüsanten Choreographien, die sich die Übungsleiter ausgedacht und in den letzten fünf Wochen mit ihren Teilnehmern einstudiert hatten. Von den Einnahmen und Spenden des Nachmittags möchte die Abteilung Turnen eine neue Airtrack-Bahn für 6600 Euro beschaffen, die ein leichteres Üben ermöglichen würde.
Andreas Widmann, Abteilungsleiter Turnen, und seine Stellvertreterinnen Miriam Berschneider und Katharina Steinbach waren für die Organisation des traditionellen Höhepunktes im Jahr verantwortlich.