Wegen Urlaub, gibt es bis zum Ende der Sommerferien folgende Änderungen:
IronSystems
deepWORK
Am Samstag, den 6. Juli, fand bei Sonnenschein und heißen Temperaturen der Gauentscheid des Bayernpokal Gerätturnen weiblich der Turnerinnen in der Eduard-Ettensberger-Halle in Mering statt. Als gastgebender Verein, der mit der Organisation rund um den Wettkampf betraut war, schaffte es der TV Mering dennoch drei Mannschaften und eine Einzelturnerin zu melden.
In der Wettkampfgruppe W23 startete die jüngste Mannschaft des Vereins mit Konstantina Apostolidis, Marie Schwab, Lucia Singer Elli Henne und Marina Steinhart, die es auf den 8. Platz schafften. Da es für Elli der erste Wettkampf war und auch die anderen Mannschaftskolleginnen noch keine große Wettkampferfahrung vorweisen können, war ihnen die Aufregung deutlich anzumerken. Sie konnten bei diesem Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Motivation durch „das Zusehen bei anderen Turnerinnen“ gewinnen. Das Trainerteam ist stolz eine Mannschaft im Alter von 8 Jahren und jünger an den Start gebracht zu haben.
Am 29.06. richtete der TV Mering als Gastgeber den zweiten Wettkampftag des Gau-Einzelwettkampf Gerätturnen männlich aus. Nach dem 1. Wettkampf hatten die Turner des TV Mering bereits gute Platzierungen, aber nach einem famosen Wettkampf übertrafen sich die Meringer selbst.
Simon Zierau (Jahrgang 2014), der jüngste Teilnehmer des Wettkampfes, konnte in der G-Jugend zeigen, was er gelernt hatte. Mit beeindruckenden sechs Punkten mehr als beim letzten Wettkampf eroberte er mit seinem 1. Platz den ersten Pokal für den TV Mering.
David Borchardt (2012) startete von einem komfortablen 3. Platz aus. Ein Sturz am Reck und ein Fehler am Pauschenpferd gefährdete seinen Podestplatz in der F-Jugend aber. David ließ sich aber davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit schwereren Übungen als am letzten Wettkampf und einem ansonsten blitzsauberen Wettkampf errang er schließlich sogar mehr Punkte als am letzten Wettkampf und konnte so seinen 3. Podestplatz verteidigen.
Der TV Mering e.V. beteiligt sich am kommenden Donnerstag, den 20.06., an der Fronleichnamsprozession mit der Fahne.
Die Aufstellung mit der Fahne ist um 7.45 Uhr am Südeingang der Pfarrkirche St. Michael in Mering. Mitglieder des Turnverein Mering e.V. werden gebeten, daran teilzunehmen
Die Abteilung Fitness und Prävention des TVM hatte sich für ihren Sommerausflug ein echt bayerisches Ziel vorgenommen:
Teilnehmer aus gleich vier Abteilungen unter Leitung von Micon Kreft steuerten die frisch renovierte Befreiungshalle oberhalb von Kelheim an, verbunden mit einer Bootsfahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg. Das zeitlich und kulturell durchaus anspruchsvolle Programm brachte einen ganzen Bus voller Mitglieder zusammen. Und so ganz nebenbei erfuhren diese noch eine ganze Menge über die älteste Benediktinerabtei Bayerns und ihre beeindruckende Barockkirche, die von den Brüdern Asam ausgestaltet wurde, aber auch, woher die bayerische Fahne mit ihren beiden Farben weiß und blau kommt.
Los ging es nach zweistündiger Busfahrt am Donauufer in Kelheim mit dem Schiff Richtung Kloster, erste interessante Erläuterungen während der Fahrt im Donaudurchbruch widmeten sich dem alten Rhein-Mai-Donau-Kanal mit seinen mehr als 100 Schleusen (heute sind es noch deren 16). Gebraucht wurde dieses Wissen später, am Fuße der Befreiungshalle im Zusammenhang mit der Frage, wie denn die rund 100 Tonnen schweren Fundamentsteine von den rund 100 Steinbrüchen zum Bauplatz in luftiger Höhe gebracht werden konnten: per Schiff eben und in mühsamer Handarbeit.