Beim großen Herrenspieltag am letzten Samstag in heimischer Halle zeigten die Herren I eine gute Leistung und holten sich zwei klare 3:0-Siege. Damit setzten sie sich eine Woche vor dem Topspiel gegen Schwabmünchen II an die Tabellenspitze.
Für die Herren II gab es leider nichts zu feiern. Nach der Niederlage im vereinsinternen Derby gab es auch in der Partie gegen Türkheim IV nichts zählbares. So bleiben sie bei drei Punkten und belegen momentan den fünften Platz.
An diesem Samstag, den 23. November, treten Merings VolleyballerInnen erstmals in dieser Saison in der heimischen Eduard-Ettensberger-Halle an.
Bei den Herren kommt es an diesem großen Spieltag mit insgesamt vier Begegnungen zum ersten Aufeinandertreffen zwischen der ersten und zweiten Mannschaft des TVM.
Während die favorisierten Herren I mit drei Siegen und einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga Süd belegen (eigener Bericht), starteten die Herren II Ende Oktober an einem sehr spannenden Spieltag mit einer Niederlage gegen Bobingen II (2:3) und einem Sieg gegen Schwabmünchen III (3:2) in die Saison.
Das Meringer Derby beginnt um 12:00 Uhr.
Außerdem spielen die Herren I noch gegen Haunstetten II, die Herren II gegen Türkheim IV.
Die Partien der Herren im Überblick:
Am Samstag treten die Herren I in eigener Halle zu ihrem dritten Spieltag an. Dabei kommt es zum ersten Mal in dieser Saison zum vereinsinternen Derby gegen die Herren II. Zudem emfängt man die Mannschaft von Haunstetten II.
Ziel für das vor der Saison neu formierte Team ist ganz klar, sechs weitere Punkte einzufahren und sich damit durch den vierten und fünften Sieg in Folge etwas nach oben abzusetzen.
Momentan belegen die Herren I mit neun Punkten den zweiten Tabellenrang in der Kreisliga Süd. Nur im ersten Spiel der Saison gab es gegen Schwabmünchen II eine Niederlage.
Wir laden unsere Mitglieder und alle Interessierten herzlich zu unserem diesjährigen Winterschauturnen der Turnabteilung des TV Mering ein!
Lassen Sie sich von unserer Turnschau begeistern, bei der sich Ihnen unsere verschiedensten Turngruppen präsentieren.
Telegymnastik live erleben konnten rund 60 Übungsleiterinnen und Übungsleiter in der Meringer Eduard-Ettensberger-Halle. Denn mit Gabi Fastner hatte sich der TV Mering eine Referentin sichern können, die normalerweise jeden Vormittag via Bayerisches Fernsehen zum Mitmachen bei ihrer Gymnastikstunde einlädt. Fastner und die Schwabmünchener Physiotherapeutin Susanne Adomeit waren auf Einladung von Inge Häuslmeier in Mering, zuständig für Lehrarbeit und Bildung bei der Bayerischen Sportjugend (BSJ). Diese richtete die Fortbildung aus, die Referentinnen teilten sich die große Gruppe. Die in der großen Mehrzahl weiblichen Teilnehmer bekamen den Möglichkeit der Verbesserung körperlicher Fitness anhang von Softtools, speziellen Kleingeräten, gezeigt. Besonders interessant war dabei ein neuer Ball, der kleiner und weit schneller aufzupumpen ist als der große Pezziball, in weiten Teilen aber dessen Funktion übernehmen kann. Häuslm eier und auch die beiden TVM-Vorsitzenden Katharina Bader-Schlickenrieder und Ingrid Motsch freuten sich, die "ganz hochkarätigen Referentinnen" in der EEH begrüßen zu dürfen, der Verein spendierte Kaffee und Kekse für alle. Auch im kommenden Jahr steht die EEH wieder für eine hochkrätige BSJ-Fortbildung bereit. Anton Schlickenrieder
Die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der EEH zusammen mit (vorne von links) Organisatorin Inge Häuslmeier, Gabi Fastner und Susanne Adomeit sowie (ganz rechts) den Vorsitzenden Ingrid Motsch und Katharina Bader-Schlickenrieder.