Die Abteilungsleiterin Micon Kreft und die 1. Vorsitzende des TVM Katharina Bader-Schlickenrieder begrüßten die Anwesenden nach dem Einlass herzlich.
Anschließend strömten die rund 75 Teilnehmer aus, um bei den unterschiedlichen Angeboten teilzuhaben. Bei Zumba Fitness fanden sich besonders viele Sportbegeisterte zusammen: Hier wurde im Dunkeln zu nur wenig buntem Licht getanzt. Strong by Zumba ging ähnlich sportlich zu, während es bei Body Balance ruhiger war. In der Hot Iron Stunde wurden Gewichte gestemmt und zusätzlich die Stepper ins Spiel gebracht. Zudem wurde jede Trainingseinheit musikalisch begleitet. Nach einer Stunde Sport wurden schließlich zehn Minuten Pause eingelegt, in denen sich die Teilnehmer an der Powersnack Bar bedienen konnten und genügend Zeit hatten, in die nächste Halle zu gehen. In der zweiten Runde des Workout Trainings wurde Tanz dich Fit und Bodystyling ins Angebot gebracht, in der dritten und damit letzten Runde gab es noch Zumba Gold zur Auswahl.
Um halb sechs gingen die Sportler ausgepowert und glücklich nach Hause. Die Trainer waren sehr erfreut über die große Begeisterung der Teilnehmer und einigten sich zusammen mit Micon Kreft darauf, eine weitere Fitnessparty zu veranstalten. (Text: Milena Schwarz)
Bilder: S. Kondert, C. Cepl, M. Betz
Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter und Mitarbeiter,
aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, der Schließung aller Schulen und Kindergärten in Bayern, hat der Vorstand beschlossen, den gesamten Übungs- und Spielbetrieb in der Gymnastikhalle Erd- und Obergeschoß, das Training im Fitnessraum, in der Mehrzweckhalle und auf der Sportanlage
ab Samstag, 14.03.2020, auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
In der Eduard-Ettensberger-Halle findet ab sofort, also schon ab Freitag, 13.03.2020, kein Trainings- und Spielbetrieb mehr statt.
Alle Sportstätten bleiben in der Zeit geschlossen und dürfen nicht betreten werden.
Die Gesundheit unserer SportlerInnen und Mitglieder steht für uns an oberster Stelle und daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.
Falls sich hieran etwas ändern sollte, informieren wir hier auf unserer Webpage.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter, liebe Mitarbeiter,
eure Sicherheit und Gesundheit haben für uns vom Turnverein eine hohe Priorität! Deswegen behalten wir die Situation wegen des aktuellen Coronavirus-Ausbruchs (SARS-CoV-2) für euch ständig im Auge. Zum aktuellen Zeitpunkt stellt sich die Lage so dar, dass alle unsere geplanten Turnverein-Veranstaltungen sowie unser Sportangebot regulär stattfinden können.
Wir bitten aber, euch als Teilnehmer unserer Veranstaltungen und Angebote entsprechend der aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu verhalten und auch ggf. auf die Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder Sportangebot zu verzichten.
Betroffen sind momentan also vor allem Reisende aus Risikogebieten, Kontaktpersonen von nachweislich Erkrankten oder Personen, die unter Krankheitssymptomen leiden.
Unabhängig davon kann sich die aktuelle Situation natürlich noch ändern bzw. es können noch kurzfristig Auflagen für uns von den Behörden erlassen werden. Bitte prüft regelmäßig unsere Turnvereinwebpage https://www.tv-mering.de bzw. eure E-Mailposteingänge, um kurzfristige Mitteilungen von uns erhalten zu können.
Allgemein lassen sich viele Infektionen (nicht nur von SARS-CoV-2) durch die Beachtung der Hygieneempfehlungen (https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/) vorbeugen, deren Beachtung wir im Rahmen unserer Veranstaltungen und Angebote natürlich als selbstverständlich ansehen.
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mithilfe!
Bitte gebt diese Infos auch untereinander weiter.
Euer Vorstand
Am Sonntag richtete die Turnabteilung des TV Mering eine Kampfrichterausbildung Gerätturnen männlich für den Turngau Augsburg aus. Insgesamt 14 Teilnehmer aus drei Turngauen starteten bei der Ausbildung.
Florian Schreiber, der Gaukampfrichterwart des Turngau Augsburg, führte die interessierten Teilnehmer kompetent durch Theorie und Praxis des Kampfrichterwesens.
Für das leibliche Wohl wurde von Abteilungsleiter Andreas Widmann mit Kaffee, Getränken und Butterbrezen bestens gesorgt.
Noch am gleichen Abend erfolgte die theoretische und praktische Prüfung, die von allen erfolgreich mit einer Kampfrichter-C-Lizenz bestanden wurde. Mit der C-Lizenz dürfen beispielsweise Gauwettkämpfe und der Bayernpokal gewertet werden.
Die Turnabteilung gratuliert besonders ihren Mitgliedern Alexander Kreft, Carsten Bistritzky, Mark Winten, Martin Berschneider und Thomas Hintersberger zu ihren bestandenen Kampfrichter-C-Lizenzen.
Artikel: Andreas Widmann
Am heutigen Samstag sind die Damen unter sich in der Eduard-Ettensberger-Halle.
In Halle 1 empfangen ab 14:30 Uhr die Damen II ihre Gäste Gersthofen II und Altenmünster II.
Nach nun fünf Siegen in Folge, die letzten vier mit 3:0, liegen die Mädels momentan auf Kurs Meisterschaft in der Kreisklasse Mitte. In den Hinspielen gab es jeweils einen Sieg. Mit zwei weiteren Erfolgen möchten sie die Tabellenspitze festigen.
Die Partien der Damen II im Überblick:
14:30 Uhr
TV Mering II – TSV Gersthofen II
TV Mering II – SC Altenmünster II
TSV Gersthofen II – SC Altenmünster II
In Halle 2 gehen die Damen I in der Kreisliga Mitte an den Ball.
Nach einem unglücklichen Spieltag zum Jahresabschluss gegen die beiden führenden Teams gab es zum Auftakt des neuen Jahres sechs Punkte für die Meringer Mädels (3:0 gegen Jettingen III, 3:1 im Rückspiel gegen die bis dahin noch ungeschlagene erfahrene Mannschaft von Jettingen II)
Heute geht es zum ersten Mal in dieser Saison gegen Haunstetten II und ins Rückspiel gegen Jettingen III. Mit weiteren sechs Punkten könnten die Gastgeberinnen auf den dritten Tabellenplatz vorrücken.
Aufgrund einer geänderten Spielreihenfolge starten allerdings die Gäste im ersten Spiel ab 14:30 Uhr. Die Meringer Damen treten vermutlich gegen 16:45 Uhr in Aktion.
Die Partien der Damen I im Überblick:
14:30 Uhr
TSV Haunstetten II – VfR Jettingen III
TV Mering II – TSV Haunstetten II
TV Mering II – VfR Jettingen III
Wir freuen uns auf hoffentlich viele Zuschauer und volle Tribünen.
Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.