Turn­fest Leip­zig toll orga­ni­siert

Tur­ner­crew des TV Mering erfolg­reich beim Deut­schen Turn­fest in Leip­zig!

39 Akti­ve, Betreu­er und Begleit­per­so­nen des TV Mering bega­ben sich Ende Mai zum Deut­schen Turn­fest nach Leip­zig und brach­ten gute Ergeb­nis­se, schö­ne Erleb­nis­se und Erin­ne­run­gen an ein super orga­ni­sier­tes Turn­fest mit nach Hau­se.

 

5 Tage lang waren die TVM­ler unter­wegs in den Mes­se­hal­len Leip­zig um bei den Euro­pa­meis­ter­schaf­ten im Gerät­tur­nen zuzu­se­hen oder dann moti­viert sel­ber am Wahl- oder Pokal­wett­kampf teil­zu­neh­men. Man­che hat­ten noch die Zeit an Lehr­gän­gen teil­zu­neh­men oder an den vie­len Mes­se­stän­den bzw. Ver­an­stal­tungs­be­rei­chen vor­bei zu gehen. Es gab auch vie­le beein­dru­cken­de Wett­kämp­fen und Shows zu sehen, wobei die 15 Kin­der und Jugend­li­chen gut betreut von den jün­ge­ren Übungs­lei­tern und Trai­nern beglei­tet wur­den.

 

Die Unter­brin­gung erfolg­te in den Klas­sen­zim­mern der güns­tig gele­ge­nen Anton-Phil­ipp-Reclam-Schu­le, wo die Schlaf­platz­si­tua­ti­on im Jugend­zim­mer als gut und bei den Erwach­se­nen sogar als (sehr) groß­zü­gig bezeich­net wer­den kann. Das Früh­stücks­buf­fet war zwar vegan, aber nach­hal­tig und jeder wur­de satt. Hier muss­te man nicht lan­ge Anste­hen um sein Früh­stück zusam­men­zu­stel­len.

 

Am Don­ners­tag hat­ten die „Senio­ren“ ihren Wahl­wett­kampf, wäh­rend die Jugend und die betreu­en­den Erwach­se­nen am Frei­tag an der Rei­he waren. Nur wäh­rend der mitt­le­ren Zeit­schie­ne der Wett­kämp­fe wur­de es etwas vol­ler in den Mes­se­hal­len, ansons­ten kam man schnell dran, um sei­ne Übung ein­zu­tur­nen und zu zei­gen. Super orga­ni­siert! Die Ergeb­nis­se kön­nen sich eben­falls sehen las­sen. Jeder hat sei­ne Tages­best­leis­tung gezeigt und den Wett­kampf ohne Ver­let­zung durch­ge­turnt. In fast jeder Alters­klas­se trat ein Teil­neh­mer der 12–78-jährigen Crew des TVM an.

 

Im Ver­hält­nis zur Teil­neh­mer­zahl, die je nach Alters­klas­se und Wett­kampf­art zwi­schen 3 und 1151 Teil­neh­mern schwank­te, waren David Bor­chardt mit Platz 9 (bei 159 Teil­neh­mern) und Nan­ni Kroh­ber­ger mit Rang 3 (bei 47 Tln.) die bes­ten Teil­neh­men­den des TV Mering. Die rea­len Plat­zie­run­gen topp­ten auch unse­re „Rent­ner“ Inge Frosch mit Platz 2 (von 4), Ger­trud Rixen Platz 3 (von 5) und bei den Schwimm­di­zi­pli­nen Kris­ti­na Dam­ba­cher als 2. (von 3 Tln.).

 

Katha­ri­na Stein­bach erturn­te die höchs­te Punkt­zahl der Merin­ger, gefolgt von Andre­as und David. Am Sprung männ­lich waren David und Andi die Bes­ten, gefolgt von Felix & Fabi­an Bren­del mit eben­falls glei­chen Wer­tun­gen. Am Sprung weib­lich war Ele­na Kel­ler die bes­te Tur­ne­rin des TVM, gefolgt von Katha­ri­na S. und Rosa­lie Schimpf­le. Am Stu­fen­bar­ren zeig­te Vio­let­ta eine super Übung und erziel­te mit 17 Punk­ten, vor Katha­ri­na und Nan­ni die höchs­te Wer­tung. Am Par­al­lel­bar­ren turn­te sich Andi knapp vor David, gefolgt von Fabi­an B.

 

Am Boden zeig­ten die Mädels, was sie kön­nen, denn die männ­li­che Frak­ti­on trat nur mit 3 Per­so­nen an die­sem Gerät an. Hier waren Lisa Kel­ler und Elli Hen­ne die Bes­ten Merin­ger knapp gefolgt von Vio­let­ta und Kaja-Sophie Kist­ner. Am Schwe­be­bal­ken zeig­te Kathi ihre Top-Leis­tung mit der höchs­ten Gerä­te­wer­tung aller Merin­ger: 17,7 Pkte. Hin­ter ihr Kaja und Rosa­lie. Ab 40+ darf man auf der Bank tur­nen, wo Nan­ni die höchs­te Wer­tung erhielt, gefolgt von Mela­nie Zier­au.

 

Am Hoch­reck der männ­li­chen Teil­neh­mer turn­te sich wie­der Andi vor David und Alex­an­der Dafer­ner. Am Pau­schen­pferd war David dann der Bes­te vor Fabi­an Hart­mann und Fabi­an B. Damit die Wett­kämp­fer über­haupt antre­ten konn­ten, muss­te der TVM 4 Kam­prich­ter stel­len, wel­che 4–7 Stun­den im Ein­satz waren. Die­sen lobens­wer­ten Ein­satz über­nah­men Sofia Strobl, Julia Lach­mayr, Nan­ni Kroh­ber­ger und Andre­as Wid­mann.

 

Auch wenn nicht an jedem Gerät die Übun­gen geklappt haben, so kämpf­te sich jeder durch sei­nen Wett­kampf, z.T. auch mit vor­her man­geln­den Trai­nings­mög­lich­kei­ten und konn­te doch zufrie­den sein, als er oder sie die Teil­neh­mer­me­dail­le am Wett­kampf­en­de um den Hals gelegt bekam. Für die Jün­ge­ren war es ja auch die ers­te Teil­nah­me an einer sol­chen Groß­ver­an­stal­tung mit Tau­sen­den Teil­neh­mern.

 

Die besuch­ten Ver­an­stal­tun­gen, wie EM Gerät­tur­nen, WM Rhön­rad­tur­nen, Inter­na­tio­na­le Gala mit tol­len Show­grup­pen aus der gan­zen Welt, Tuju-Par­ty und natür­lich die Sta­di­onga­la als ein High­light des Deut­schen Turn­fes­tes mit Hun­der­ten Teil­neh­men­den bei der Gestal­tung der Show­bil­der in der Red-Bull-Are­na von Leip­zig mit meter­ho­hen Men­schen­tür­men und syn­chro­nen Mas­sen­bil­dern auf dem Rasen, die man nicht alle bild­lich in Wort fas­sen kann, blei­ben unver­gess­lich.

 

Lei­der muss­ten 3 TVM­ler krank­heits- oder ver­let­zungs­be­dingt zu Hau­se blei­ben, scha­de, dass ihr nicht dabei sein konn­tet, denn - Schön war’s in Leip­zig!