Turnfest Leipzig toll organisiert
Turnercrew des TV Mering erfolgreich beim Deutschen Turnfest in Leipzig!
39 Aktive, Betreuer und Begleitpersonen des TV Mering begaben sich Ende Mai zum Deutschen Turnfest nach Leipzig und brachten gute Ergebnisse, schöne Erlebnisse und Erinnerungen an ein super organisiertes Turnfest mit nach Hause.
5 Tage lang waren die TVMler unterwegs in den Messehallen Leipzig um bei den Europameisterschaften im Gerätturnen zuzusehen oder dann motiviert selber am Wahl- oder Pokalwettkampf teilzunehmen. Manche hatten noch die Zeit an Lehrgängen teilzunehmen oder an den vielen Messeständen bzw. Veranstaltungsbereichen vorbei zu gehen. Es gab auch viele beeindruckende Wettkämpfen und Shows zu sehen, wobei die 15 Kinder und Jugendlichen gut betreut von den jüngeren Übungsleitern und Trainern begleitet wurden.
Die Unterbringung erfolgte in den Klassenzimmern der günstig gelegenen Anton-Philipp-Reclam-Schule, wo die Schlafplatzsituation im Jugendzimmer als gut und bei den Erwachsenen sogar als (sehr) großzügig bezeichnet werden kann. Das Frühstücksbuffet war zwar vegan, aber nachhaltig und jeder wurde satt. Hier musste man nicht lange Anstehen um sein Frühstück zusammenzustellen.
Am Donnerstag hatten die „Senioren“ ihren Wahlwettkampf, während die Jugend und die betreuenden Erwachsenen am Freitag an der Reihe waren. Nur während der mittleren Zeitschiene der Wettkämpfe wurde es etwas voller in den Messehallen, ansonsten kam man schnell dran, um seine Übung einzuturnen und zu zeigen. Super organisiert! Die Ergebnisse können sich ebenfalls sehen lassen. Jeder hat seine Tagesbestleistung gezeigt und den Wettkampf ohne Verletzung durchgeturnt. In fast jeder Altersklasse trat ein Teilnehmer der 12–78-jährigen Crew des TVM an.
Im Verhältnis zur Teilnehmerzahl, die je nach Altersklasse und Wettkampfart zwischen 3 und 1151 Teilnehmern schwankte, waren David Borchardt mit Platz 9 (bei 159 Teilnehmern) und Nanni Krohberger mit Rang 3 (bei 47 Tln.) die besten Teilnehmenden des TV Mering. Die realen Platzierungen toppten auch unsere „Rentner“ Inge Frosch mit Platz 2 (von 4), Gertrud Rixen Platz 3 (von 5) und bei den Schwimmdiziplinen Kristina Dambacher als 2. (von 3 Tln.).
Katharina Steinbach erturnte die höchste Punktzahl der Meringer, gefolgt von Andreas und David. Am Sprung männlich waren David und Andi die Besten, gefolgt von Felix & Fabian Brendel mit ebenfalls gleichen Wertungen. Am Sprung weiblich war Elena Keller die beste Turnerin des TVM, gefolgt von Katharina S. und Rosalie Schimpfle. Am Stufenbarren zeigte Violetta eine super Übung und erzielte mit 17 Punkten, vor Katharina und Nanni die höchste Wertung. Am Parallelbarren turnte sich Andi knapp vor David, gefolgt von Fabian B.
Am Boden zeigten die Mädels, was sie können, denn die männliche Fraktion trat nur mit 3 Personen an diesem Gerät an. Hier waren Lisa Keller und Elli Henne die Besten Meringer knapp gefolgt von Violetta und Kaja-Sophie Kistner. Am Schwebebalken zeigte Kathi ihre Top-Leistung mit der höchsten Gerätewertung aller Meringer: 17,7 Pkte. Hinter ihr Kaja und Rosalie. Ab 40+ darf man auf der Bank turnen, wo Nanni die höchste Wertung erhielt, gefolgt von Melanie Zierau.
Am Hochreck der männlichen Teilnehmer turnte sich wieder Andi vor David und Alexander Daferner. Am Pauschenpferd war David dann der Beste vor Fabian Hartmann und Fabian B. Damit die Wettkämpfer überhaupt antreten konnten, musste der TVM 4 Kamprichter stellen, welche 4–7 Stunden im Einsatz waren. Diesen lobenswerten Einsatz übernahmen Sofia Strobl, Julia Lachmayr, Nanni Krohberger und Andreas Widmann.
Auch wenn nicht an jedem Gerät die Übungen geklappt haben, so kämpfte sich jeder durch seinen Wettkampf, z.T. auch mit vorher mangelnden Trainingsmöglichkeiten und konnte doch zufrieden sein, als er oder sie die Teilnehmermedaille am Wettkampfende um den Hals gelegt bekam. Für die Jüngeren war es ja auch die erste Teilnahme an einer solchen Großveranstaltung mit Tausenden Teilnehmern.
Die besuchten Veranstaltungen, wie EM Gerätturnen, WM Rhönradturnen, Internationale Gala mit tollen Showgruppen aus der ganzen Welt, Tuju-Party und natürlich die Stadiongala als ein Highlight des Deutschen Turnfestes mit Hunderten Teilnehmenden bei der Gestaltung der Showbilder in der Red-Bull-Arena von Leipzig mit meterhohen Menschentürmen und synchronen Massenbildern auf dem Rasen, die man nicht alle bildlich in Wort fassen kann, bleiben unvergesslich.
Leider mussten 3 TVMler krankheits- oder verletzungsbedingt zu Hause bleiben, schade, dass ihr nicht dabei sein konntet, denn - Schön war’s in Leipzig!