Bitte beachten Sie unsere ausklappbaren Gruppenbeschreibungen sowie unsere Merkblätter, unsere Terminliste und unsere Downloads, die Sie unten auf unserer Abteilungsseite finden.
Bitte vereinbaren Sie für unsere Gerätturnstunden im Kinder- und Jugendbereich (6 - 15 Jahre) vorab ein Probetraining.
Lust auf Turnen mit Mädels in deinem Alter?
Dann komm doch zu uns zum TVM! Ob du schon vorher bei den 3-6-Jährigen mitgeturnt hast oder ganz neu anfängst ist egal! In unseren Gruppen trainieren Mädchen im Alter von 6 bis 10.
Wir turnen an den Geräten Reck/ Stufenbarren, Boden, Schwebebalken und Sprung/Trampolin. Wichtig ist uns vor allem der Spaß am Sport! Aber wir wollen auch etwas dazulernen und an Wettkämpfen (zum Beispiel den Gaukindertreffen) teilnehmen. Dafür trainieren wir zweimal in der Woche. Du kannst aber auch nur zu einer der beiden Stunden kommen.
Es ist gut, wenn du regelmäßig kommst. Solltest du einmal länger nicht da sein: gib bitte uns Trainern Bescheid.
Wir freuen uns immer auf neue Teilnehmer!
Der Turnsport fördert die motorische und die kognitive Entwicklung und wirkt sich positiv auf die gesamte Muskulatur aus, was Haltungsschwächen vorbeugt. Turnen bildet eine gute Grundlage für viele weitere Sportarten.
In dieser Stunde trainieren wir auf gerätturnerische Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) ab Gauebene hin. Einmal im Jahr präsentiert sich die Gruppe auch auf einem Showabend.
Ideal ist ein Einstiegsalter von sechs Jahren, ein späterer Beitritt ist aber auch möglich. Ihr Kind sollte leistungsbereit sein und zweimal oder öfter in der Woche in das Training kommen.
Die Gruppe wird während des Trainings nach Möglichkeit in Anfänger und Fortgeschrittene geteilt.
Schwerpunkt bei den Anfängern ist die Schulung von konditionellen Leistungsgrundlagen wie Kraft und Beweglichkeit sowie das Erlernen grundlegender turnerischer Körperpositionen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der Körperspannung und –kontrolle. Erste turnerische Techniken bis hin zur Grobform des Handstandes können erlernt werden. Bei den Fortgeschrittenen werden darauf aufbauend die konditionellen Leistungsvoraussetzungen weiter verbessert. Erlernte Techniken werden verfeinert und weitere Techniken wie der Kippstemmaufschwung, der Handstützüberschlag und das Rondat werden erarbeitet.
Während Wettkampfphasen und während der Vorbereitung für das Schauturnen (vier Wochen vor der entsprechenden Veranstaltung) ist kein Schnuppern möglich. Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld die Übungsleiter um ein Probetraining zu vereinbaren.
Im Anschluss an das Training der 6- bis 10-Jährigen folgt das Jungentraining der 10- bis 15-Jährigen.
Für besonders motivierte und leistungsstarke Turner besteht die Möglichkeit ergänzend bei dem Leistungstraining der 6-12-jährigen teilzunehmen.
Der Turnsport fördert die motorische und die kognitive Entwicklung und wirkt sich positiv auf die gesamte Muskulatur aus, was Haltungsschwächen vorbeugt. Turnen bildet eine gute Grundlage für viele weitere Sportarten.
In dieser Stunde trainieren wir auf gerätturnerische Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) ab Gauebene hin. Einmal im Jahr präsentiert sich die Gruppe auch auf einem Showabend.
Das Training schließt sich an das Bubentraining der 6- bis 10-Jährigen an, aber auch ein Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich.
Ihr Kind sollte leistungsbereit sein und zweimal oder öfter in der Woche in das Training kommen.
Die Gruppe wird während des Trainings nach Möglichkeit in Anfänger und Fortgeschrittene geteilt.
Schwerpunkt bei den Anfängern ist die Schulung von konditionellen Leistungsgrundlagen wie Kraft und Beweglichkeit sowie das Erlernen grundlegender turnerischer Körperpositionen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der Körperspannung und –kontrolle. Erste turnerische Techniken bis hin zur Grobform des Handstandes können erlernt werden.
Bei den Fortgeschrittenen werden darauf aufbauend die konditionellen Leistungsvoraussetzungen weiter verbessert. Erlernte Techniken werden verfeinert und weitere Techniken wie der Kippstemmaufschwung, der Handstützüberschlag und das Rondat werden erarbeitet. Zudem wird an Elementen wie dem Flick-Flack, Saltos und Riesenumschwüngen gearbeitet.
Während Wettkampfphasen und während der Vorbereitung für das Schauturnen (vier Wochen vor der entsprechenden Veranstaltung) ist kein Schnuppern möglich. Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld die Übungsleiter um ein Probetraining zu vereinbaren.
Im Anschluss an das Training der 10- bis 15-Jährigen folgt das Training der Jugend und Erwachsenen ab 15 Jahren.
Für besonders motivierte und leistungsstarke Turner besteht die Möglichkeit ergänzend bei dem Leistungstraining der 6-12-jährigen beziehungsweise dem Leistungstraining ab 12 Jahren teilzunehmen.
Im Gerätturnen für die männliche Jugend und die Erwachsenen trainieren wir auf turnerische Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) ab Gauebene und persönliche Fitness hin. Zudem fahren einige Teilnehmer auf turnerische Mehrkampfmeisterschaften, bei denen neben Turnen auch athletisches oder schwimmerisches Können gefragt ist. Mindestens einmal im Jahr präsentiert sich die Gruppe auch auf einem Showabend.
Der Gruppe darf ab einem Alter von 15 Jahren beigetreten werden. Das Training schließt sich an das Jungentraining an, aber auch Quereinsteiger mit oder ohne Vorerfahrung sind herzlich willkommen. Für ein möglichst effektives und erfolgreiches Training sollte man regelmäßig teilnehmen!
Für unerfahrene Quereinsteiger steht die konditionelle Grundlagenschulung (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination), eine Verbesserung der Fitness sowie das Erlernen von grundlegenden turnerischen Elementen und Techniken an allen sechs Turngeräten im Vordergrund des Trainings. Nach einiger Zeit können beispielsweise Kippstemmaufschwung und Handstützüberschlag erlernt werden.
Für die Jungs aus der Jungengruppe oder für andere trainierte Turner schließt sich eine weitere Verbesserung der konditionellen Leistungsvoraussetzungen an. Es werden komplexe Kombinationen und schwierige Elemente bis hin zu Schraubensaltos, Mehrfachsaltos und einfachen Flugelementen am Reck vermittelt.
Besonders erwähnenswert ist der Zusammenhalt und der Mannschaftsgeist der Gruppe. Oftmals wird etwas außerhalb der Trainingszeit unternommen.
Es besteht die Möglichkeit, ab dem 15. Lebensjahr eine Übungsleiterassistentenausbildung zu absolvieren und durch die Mithilfe beim Übungsbetrieb des Nachwuchses Verantwortung zu übernehmen.
Das turnerische Training wirkt sich zudem positiv auf die motorische und kognitive Entwicklung sowie die gesamte Muskulatur aus. Man kann somit Haltungsschwächen vorbeugen und trägt viel zur persönlichen Fitness und Gesundheit bei.
Für gute Turner besteht die Möglichkeit, in die Herrenmannschaft des TVM aufgenommen zu werden und am Ligaherrentraining teilzunehmen.
Kommen Sie doch mal vorbei und geben Sie dem Turnsport die Chance, ihn für sich zu entdecken!
Die Altersgruppe schließt sich an das Mädchenturnen an.
Im Gerätturnen für die weibliche Jugend und die Erwachsenen stecken sich die Turnerinnen ihre Ziele selbst. Wir trainieren auf persönliche Fitness und – wer möchte – auch auf turnerische Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) ab Gauebene hin. Zudem fahren einige Teilnehmer auf turnerische Mehrkampfmeisterschaften, bei denen neben Turnen auch athletisches oder schwimmerisches Können gefragt ist. Wir fahren in der Gruppe zu Turnfesten und studieren für Schauturnen oder andere Events Showvorführungen ein.
Mitmachen kann bei uns jeder ab 15. Es gibt keine Altersgrenzen nach oben oder Leistungsgrenzen. Es zählen der Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Training.
Wir trainieren an den vier Geräten Stufenbarren, Boden, Sprung und Schwebebalken. Gelegentlich wird auch das Minitrampolin aufgebaut. Unter Anleitung und Hilfestellung können Übungen verschiedener Schwierigkeitsgrade geturnt werden. Trainierte Turnerinnen können auch schwierigere turnerische Elemente, wie Handstützüberschlag, Kipp-Stemmaufschwung oder Salto erlernen.
Es besteht die Möglichkeit, ab dem 15. Lebensjahr eine Übungsleiterassistentenausbildung zu absolvieren und durch die Mithilfe beim Übungsbetrieb des Nachwuchses Verantwortung zu übernehmen.
Turnen ist gut für Körper und Seele und trägt zur persönlichen Fitness und Gesundheit bei.
Neue Turnerinnen mit oder ohne Vorerfahrung sind bei uns immer herzlich willkommen!
Ran an die Räder!
Bei uns lernen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren das Einrad fahren.
Anfänger erlernen zunächst die Grundlagen wie Fahren und Aufsteigen mit Betreuung in der Kastengasse.
Wer bereits frei fahren kann, übt zusammen mit den Fortgeschrittenen an Gruppenformationen oder trainiert Tricks wie rückwärts fahren, pendeln, einbeinig fahren, Wheel-Walk, etc. Gelegentlich bauen wir auch Slaloms, Hindernisse und Parcours auf. Beliebt sind zudem Spiele auf dem Einrad wie unter anderem Einrad-Hockey.
Falls noch kein eigenes Einrad vorhanden ist, wenden Sie sich vor dem Kauf bitte an uns, da wir Ihnen entsprechende Tipps geben können. Wenn Ihr Kind bereits ein Einrad besitzt, muss dieses eine Hallenbereifung (weiße oder gelbe Reifen) haben, damit keine Spuren am Boden entstehen. Zum Ausprobieren und "Reinschnuppern" haben wir zudem immer ein paar Ersatzeinräder da.
Die Einradgruppe nimmt zudem am jährlichen Winterschauturnen der Abteilung Turnen mit einer eigenen Vorführung teil und führt zudem gelegentlich Formationsfahren bei Veranstaltungen des Vereins auf.
Die Trainingsstunde ist freitags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Eduard-Ettensberger-Halle im Hallenteil 1.
Wir freuen uns auf euer kommen :-)
Wir bieten ein vielfältiges Angebot querbeet durch die Bewegungskünste wie beispielsweise Jonglage, Diabolo, Poi schwingen, Stab drehen, Einrad fahren, Akrobatik, Slackline, Stelzen laufen, Vertikaltuch...
Gelegentlich treten wir bei diversen Veranstaltungen auf und führen dort Shows unterschiedlichster Art aus dem Bereich der Bewegungskünste vor, unter anderem auch Licht- und Feuershows.
Es wird sowohl die Möglichkeit geboten zusammen mit der Gruppe die Vorführungen einzustudieren und zu präsentieren, aber auch frei und selbständig in der Halle an neuen Tricks und Geräten zu üben.
Die Gruppe nimmt zudem beim jährlichen Winterschauturnen der Abteilung Turnen mit einer eigenen Vorführung teil, bei welchem wir unter anderem auch schon eine Schwarzlichtshow sowie Schattentheater inszeniert haben.
Wir trainieren immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr im Gymnastikraum (Obergeschoss) und ab 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Eduard-Ettensberger-Halle.
Mannschaft | Liga | Profil |
---|---|---|
Herren | pausiert | Profil |