Zehn Turngruppen präsentieren sensationelle Choreographien.

DSCF7107Der Leiter der Abteilung Turnen Andreas Widmann freute sich nach zwei Jahren Zwangspause über die wieder gut gefüllte Eduard-Ettensberger-Halle und zahlreiche Ehrengäste, die zum traditionellen Winterschauturnen gekommen waren. Wie in den vergangenen Jahren vor der Corona-Pandemie wurden vom gesamten Nachmittag Videoaufzeichnungen gemacht. Das Winterschauturnen stand dieses Mal passend zum 1001. Geburtstag der Marktgemeinde unter dem Motto „1000 +1“.

 

Die Turnabteilung lädt am 17. Dezember ab 16:30 Uhr zum traditionellen Winterschauturnen

Die Abteilung Turnen des TV Mering lädt alle Mitglieder und Interessenten herzlich zum traditionellen Winterschauturnen ein. Es erwartet Sie ein großartiges Programm mit abwechslungsreichen Aufführungen. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! 

pdf
Außenseiten unseres WST-Flyers
Größe: 7.66 mb
Aufrufe : 114
Hinzugefügt-Datum: 2022-12-11
pdf
Innenseiten unseres WST-Flyers
Größe: 5.48 mb
Aufrufe : 114
Hinzugefügt-Datum: 2022-12-11

2022-10-09-Gerattu-LK-DSC08142-5zu6Am Samstag, den 9. Oktober, fand in Stadtbergen der erste Gau-Mannschaftswettkampf weiblich in den Leistungsklassen 2-4 nach der Corona-Pause statt.

In der Wettkampfklasse W32 LK4 16+ starteten für den TVM neben Julia Lachmayr und Sofia Strobl auch 3 jüngere Turnerinnen: Magdalena Schöpf, Leni Henne und Violetta Boskova (alle Jg 09), welche die eigentliche Triebfeder für die Wettkampfanmeldung waren.

Mannschaft landet auf dem 2. Platz

2022-10-22-Die-Turner-des-TV-Mering-Foto-Gnter-WidmannTraditionell richtete die Turnabteilung des TV Mering unter Leitung von Andreas Widmann den Gauentscheid des Bayernpokal im Gerätturnen männlich in der heimischen Eduard-Ettensberger-Halle aus. Zuvor war er zwei Jahre wegen der Corona-Pandemie entfallen. Nach der langen Pause freuten sich die Gerätturner bereits lange im Vorfeld auf den Wettkampf. Dabei konnten noch nicht alle Vereine des Turngau wieder Mannschaften stellen, so dass zwölf Mannschaften aus drei Vereinen über alle Wettkampfklassen gegeneinander antraten.

Eine neue und ein alter Vereinsmeister

2022-07-16-Violetta-Boskoava-und-Andreas-Widmann-sind-die-neuen-Vereinsmeister-Foto-Martin-BerschneiderAm 16. Juli fanden die Vereinsmeisterschaften erstmals nach zwei Jahren Coronapandemie im Gerätturnen des TV Mering statt. In der heimischen Halle und unter der Leitung von Katharina Steinbach und Andreas Widmann konnten die Athlet*innen ihr Können beweisen.

Am größten war das Teilnehmerfeld mit 44 Startern bei den Pflichtwettkämpfen, die aufgrund der großen Altersunterschiede in 12 Wettkampfklassen unterteilt waren. Die jüngsten starteten in der Altersklasse 6, die ältesten in der Altersklasse 13. Alle Teilnehmer erhielten für ihre Leistungen einen Pokal oder eine Teilnehmermedaille. Auch viele Neulinge konnten erste Wettkampfluft schnuppern. Am meisten Punkte erturnten sich Elli Henne (Jahrgang 2011) und David Borchardt (12).

Zum Seitenanfang