Liebe Mitglieder,Corona-01

angesichts der Entwicklungen bei der Corona-Pandemie wende ich mich heute direkt an Sie. Wir von der Vereinsführung hatten vergangene Woche enorm wenig Zeit, um die neuesten Vorgaben der Politik umzusetzen. Der Vereinsausschuss hat sich in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dazu durchgerungen, dem Kindersport sowie dem Ligasport ein Hallentraining noch zu ermöglichen, indem ein Testkonzept erarbeitet wurde, das den Anforderungen genügt. Bei den betroffenen Abteilungen sind die Strukturen mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die auch in der Vereinsführung tätig sind, vorhanden, um das sofort umzusetzen. Da 2G+ im Sport vorgeschrieben ist, müssen für den Sportbetrieb entweder Zertifikate vorgelegt oder Tests vor Ort durchgeführt, geprüft und dokumentiert werden.

Diese Anforderung ist im Freizeitsport genauso. Besonders bei der Abteilung FitGym gibt es diese Strukturen derzeit nicht. Glücklicherweise kann zwar wieder auf das Instrument der Onlinestunden zurückgegriffen werden, das ersetzt aber nicht die Präsenz. Ingrid Motsch hat das Amt der Abteilungsleitung kommissarisch übernommen, ist jedoch alleine für eine Abteilung mit rund 800 Mitgliedern, zahlreichen Übungsleitern und einem umfangreichen Übungsangebot verantwortlich. Die Verwaltung steht ihr zur Seite, es dauert aber, die entsprechenden Strukturen aufzubauen. Die Vereinsführung will versuchen, eine*n Betreiber*in für ein Testzentrum nahe den Sporthallen zu gewinnen. Es soll versucht werden, die 2G+-Regelung mit Tests vor den entsprechenden Präsenzstunden in der Halle aufzubauen. Viele Fragen sind dabei offen: Wer testet die Übungsleiter? Können diese die Tests durchführen und für die ordnungsgemäße Dokumentation verantwortlich zeichnen? Wer bezahlt die Tests, können Selbsttests mitgebracht und angewendet werden? Die Alternative ist, dass sich Übungsleiter wie Teilnehmer*innen in Testzentren rechtzeitig ein Zertifikat besorgen. Aber auch das birgt organisatorische Probleme in sich.

 Angesichts der ständig steigenden Zahlen an positiven Corona-Tests kann es uns aber passieren, dass alle Mühe bald umsonst ist. Deshalb halten wir es für sinnvoll, bis zum Ende der Weihnachtsferien an dem vom Vereinsausschusses beschlossenen Verfahren festzuhalten, auch, um Zeit zu gewinnen für die weitere Organisation. Wollen wir hoffen, dass es uns gemeinsam gelingt, gesund durch diese schwierige Zeit zu kommen und trotz aller möglichen Einschränkungen bald wieder dem geliebten Sport nachzugehen.

Wir wünschen euch trotz allem eine besinnliche Vorweihnachtszeit und bleibt bitte alle gesund!

Euer Vorstand

Verfasser: Katharina Bader-Schlickenrieder